|
Herzlich Willkommen auf der Homepage des KVV " Die Erschter Noachteule" e.V.Hallo, ich bin das neuste Mitglied der Tanzgruppe New Age. Mein Name ist Tilda Fritsch ich bin am 31.01.2021 um 20:06 Uhr Teil dieser Welt geworden 😊. Mit meinen 2940 Gramm und 47 cm Länge komme ich noch so gar nicht nach meinem Papi, aber das wird bestimmt noch. Meine Eltern Lisa und Johannes Fritsch sind auf jeden Fall sehr stolz auf mich.
Die Erschter Noachteule gratulieren ganz herzlich.
11.11.2020 NIDDERAU " HELAU " OHNE Rathaussturm 😒 Keinen Faschingsauftritt ☹ Keinen Faschingsumzug 😭 Das gab es noch NIE !!! TRAURIG: JA HOFFNUNGSLOS: NEIN Dann feiern wir halt Karneval wann es wieder passt !!! WANN...WIE...und WO... war uns schon immer egal. Bleibt positiv und gesund ‼
Faschingsumzüge Ober-Mörlen und Stammheim Die Erschter Noachteule bei den Umzügen in Ober-Mörlen und Stammheim. Ein großes 'DANKESCHÖN' an das 'Autohaus Staaf' (www.staaf.de) in Nidderau und an die 'Landwirtschaft Lösch' in Erbstadt 8. Faschingsgottesdienst in der Kirche Erbstadt
In diesem Jahr übernahmen die „ Tophits“ mit ihrem Lied „Hey was geht ab“ den Auftakt zum traditionellen Faschingsgottesdienst der Evgl. Kirche in Erbstadt. Die fünf Mädels zogen in ihren Dirndln in die Kirche ein und animierten die Kirchengemeinde sofort den Gottesdienst mit ihnen zu beginnen. Für Frau Pfarrerin Weiner war es die Feuertaufe und ihr erster Faschings-gottesdienst, den sie jedoch souverän bestritt. Das Prinzenpaar Prinz Emil I und Prinzessin Anne I, Ruth Wolf und Pfarrerin Weiner stimmten mit ihren Grußworten die vollbesetzte Kirche auf den Gottesdienst ein. Die Minigarde ließ es sich nicht nehmen, trotz beengtem Raum die Beine zu schwingen. Das Glaubensbekenntnis wurde gesungen, was es so in der Kirche noch nie gab. Die Predigt „ Der Narr“ wurde in diesem Jahr von Anita Bär vom Frauenkreis gehalten, die der Gemeinde den Spiegel vor Augen hielt. Mit ihrem Lied „ Die Hände zum Himmel“ luden die „Tophits“ die Gemeinde ein fröhlich mitzumachen, was auch gut ankam. Die Fürbitten wurden von den „ Hawaldgeister“ Ruth Wolf, Lisa Wolf, Hendrik Heiser, sowie Frau Pfarrerin Weiner übernommen. Mit dem Gesangsvortrag „ „Hulapalu“ der“ Tophits“ ging der Gottesdienst langsam zu Ende.
Den Segen für alle Gemeindemitglieder sprach Lisa Wolf und Frau Pfarrerin Weiner. Von karnevalistischen Orgelklängen- virtuos gespielt von Margit Störkel -verließen die gutgelaunten Gottesdienstteilnehmer die Kirche. Wie auch in den vergangenen Jahren lud der Frauenkreis zu Kaffee und Kräppel ein, die alle von Erika Lulka (1.Vorsitzende) und Marie Luise Klöppel (Kirchenvorstand) gebacken wurden. Auch unter neuer kirchlicher Leitung war der 8. Faschingsgo ttesdienst wieder ein
vergnüglicher kirchlicher Nachmittag, den wir im nächsten Jahr gerne wieder feiern. 2. Familien- und Seniorenfasching in Nidderau
Am 9. Februar 2020 feierten Familien und Senioren generationsübergreifend in der Willi-Salzmann-Halle in Nidderau gemeinsam Fasching. Der Eintritt war für alle frei.
Lange vor dem eigentlichen Einlass standen die Menschen bereits ungeduldig vor der Halle. Ebenfalls – wie schon in der Vergangenheit – hatte ein kostenloser Busshuttle des Busunternehmens „Schäferreisen“ die Anreise aus allen Ortsteilen ermöglicht. Alle freuten sich seit Tagen auf das „Best of“ der drei Nidderauer Karnevalsvereine und nur Wenige ließen sich durch die Sturmwarnung an diesem Tag davon abhalten nach Windecken zu kommen.
Pünktlich um 14.11 Uhr eröffnete der stellv. Vorsitzende des Seniorenbeirats Herr Dr. Georg Voelcker und Frau Gabriele Ross Beirätin für Jugend und Familien die Sitzung. Organisiert wurde der Nachmittag in diesem Jahr durch die Erschter Noachteule. Der Sitzungspräsident der Erschter, Oliver Loscher, führte gemeinsam mit dem 11er Rat, der zusammengesetzt war mit Vertretern aus allen drei Vereinen, wunderbar durch diesen bunten närrischen Nachmittag. Und auch das Programm der drei Vereine konnte sich sehen lassen. Kleine und große Karnavalsgruppen der Erschter Noachteule aus Erbstadt, der Aascher Schnooke aus Eichen und der Schlüsselrappler aus Windecken boten ein wirklich abwechslungsreiches Programm. Gute Laune stellte sich hier automatisch ein und es wurde bei Kaffee und Kräppel, sowie leckeren belegten Brötchen drei Stunden lang gefeiert.
Aber Feiern kostet auch Geld. Die anfallenden Kosten hat – wie schon in den Jahren zuvor – die Bürgerstiftung Nidderau übernommen. Diese Faschingsveranstaltung ist eine in dieser Form zusammen mit dem Seniorenbeirat, dem Beirat für Familien und Jugend sowie der Bürgerstiftung Nidderau eine Kooperation und ein Versuch in der fünften Jahreszeit Groß und Klein, Jung und Alt richtig zum Feiern zu bringen.
Der Vorsitzende der Bürgerstiftung, Herr Horst Körzinger, versicherte am Schluss: „Im nächsten Jahr – das 50. Jubiläumsjahr der Schlüsselrappler aus Windecken – findet diese Veranstaltung für Familien und Senioren auf jeden Fall erneut statt.“ Das Prinzenpaar der Erschter Noachteule Anne I. und Emil I.
Hanauer Anzeiger
Mehr Fotos zum Sommerfest im Bereich 'Bilder' Sommerfest des Karnevalvereins „Die Erschter Noachteule e.V.“
Der Zweck des Karnevalvereins „Die Erschter Noachteule“ e.V. in Nidderau-Erbstadt ist die Pflege des fastnachtlichen und karnevalistischen Brauchtums im Allgemeinen und der Geselligkeit innerhalb seiner Mitglieder. Ganz nach dem Motto „Geselligkeit“ und als ein Dankeschön an alle, hatte der Vorstand des Vereins am Samstag, den 10.08.2019 zu einem Sommerfest eingeladen. Sebastian Schlötter (2. Vorsitzende): „Wir trainieren das ganze Jahr gemeinsam. Heute haben wir einfach Spaß. In einem Verein lernt man andere näher kennen. Schnell ergeben sich neben den Aktivitäten private Gespräche, man nimmt Anteil am Leben der anderen. Im besten Fall entstehen enge Freundschaften.“ Aber nicht nur die Aktiven waren eingeladen, sondern auch die vielen Helferinnen und Helfer. Das Vereinsleben wäre ohne ehrenamtliches Engagement undenkbar. Unzählige Menschen investieren Zeit, Arbeit und Mühe. Sie erhalten dafür kein Geld. Ohne die vielen Helferlein im Hintergrund geht es nicht, weder bei den Faschingssitzungen der Erschter Noachteulen noch bei den Umzügen. Am Samstag musste niemand Dienst machen. Der Vorstand und der Vergnügungs-ausschuss des Vereins hatten alles bestens vorbereitet. Es gab Fleisch und Würstchen vom Grill, die leckere Salate waren gestiftet. Auch Getränke waren reichlich vorhanden. Bis in die Morgenstunden wurde geplaudert, gelacht und getanzt. Die Helferinnen und Helfer erhielten vom Vorstand, als kleines zusätzliches Präsent, noch jeweils ein Los der Bürgerstiftung Nidderau. Auch ein neues Vereinsshirt sollte an diesem Abend an alle Gruppen und Helfer überreicht werden. Leider gab es hier Lieferschwierigkeiten. Die Shirts werden aber zu einem späteren Zeitpunkt noch folgen.
Alle waren sich am Ende einig: Das war die Party des Jahres - bitte im nächsten Jahr wieder.
|